Sogenannte Landingpages, also einzelne Webseiten, haben sich als effektives Instrument etabliert, um beim User eine ganz bestimmte Aktion zu bewirken. Die Konzentration auf das Wesentliche, nämlich die gewünschte Handlung, spiegelt sich im Aufbau wider: keine externen Links, keine Navigation, keine Ablenkung.

Das Ziel - klar definieren!

Aufbau und Gestaltung einer Landingpage variieren in Abhängigkeit vom konkreten Ziel: Soll ein Produkt oder eine Dienstleistung beworben werden, dürften andere Inhalte zum Einsatz kommen, als dies beispielsweise bei einer Landingpage zur Leadgenerierung sinnvoll ist. Hier geht es um die Erzeugung einer künftigen Nachfrage, der User soll sich also anmelden, um nähere Informationen zu einem Produkt oder zu einer Dienstleistung abzurufen. Folgende Fragestellungen helfen bei der Gestaltung weiter:

  • Was genau wird angeboten?
    Zeigen Sie dem User genau auf, was es mit dem Angebot auf sich hat.
  • Welche Vorteile hat das Angebot?
    Stellen Sie dar, warum der User das Angebot lieben wird.
  • Warum benötigt der User das Angebot JETZT?
    Stellen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit her.
  • Wie kommt der User an das Angebot?
    Machen Sie es ihm einfach, an das Angebot zu gelangen.

Die Landingpage – sorgfältig vorgehen

Sobald das Angebot so formuliert ist, dass die User einen effektiven Nutzen generieren können, beispielsweise in Form eines kostenlosen Downloads oder eines Wettbewerbs, kann die Landingpage erstellt werden. Dazu gehören auch eine Thank-You-Seite, das Online-Formular, um die zuvor festgelegten Kundeninformationen abzufragen, und natürlich Tracking URLs.

Die Optimierung – technische Variable effektiv justieren

Aus der Suchmaschinenoptimierung ist bekannt, dass das Zusammenspiel aus Struktur einer Website, Keywords und Content das Ranking beeinflusst – diese Regeln gelten natürlich auch für eine Landingpage:

  • Hauptüberschrift
    In H1 formatiert bringt sie kurz und knackig den Inhalt auf den Punkt – inklusive der wichtigsten Keywords.
  • Unterüberschriften
    Kurz gehalten zeigen sie die Vorteile des Angebotes auf.
  • Page Title
    Sie weisen mit Keywords auf den Inhalt der Seite hin.
  • Bilder und Videos
    Sie sorgen effektiv für Aufmerksamkeit, vor allem Videos im “above the fold” verlängern die Verweildauer und erhöhen die Konversion.
  • Strukturierte Formatierung
    Absätze mit Unterüberschriften, Bullet Points usw. erleichtern das Lesen. Ebenso spielt eine ansprechende Farbwahl eine wichtige Rolle, hierbei gilt es nicht zu viele unterschiedliche Farben zu verwenden.
  • Call to Action
    Fordern Sie den User klar zur Handlung auf. Das heißt, der Button der CTA sollte zwar klar sichtbar sein, aber dennoch nicht übertrieben groß sein.
  • Social Sharing
    Nutzen Sie das enorme Potenzial der sozialen Netzwerke, die Verbreitung erhält dadurch eine eigene Dynamik.
  • Formular
    Gezielt und konkret die Daten abzufragen, erleichtert die Kommunikation.

Die Conversion – auf verschiedenen Ebenen optimieren

Um einen interessanten Rücklauf zu erhalten, können verschiedene Ebenen der Optimierung genutzt werden:

  • Komponentenebene
    Einerseits bestimmt natürlich das Angebot selbst, welcher Inhalt zur Vermarktung am besten geeignet ist. Nichtsdestotrotz gilt es, mehrere Komponenten zu beachten und den Content jeweils anzupassen. Hier ist danach zu unterscheiden, ob es sich um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt.
  • Landingpage-Ebene
    Je nach fokussierter Komponente, leitet sich wiederum ab, wie die Landingpage selbst aufgebaut und designt sein sollte und welche Funktionen in diesem Zusammenhang sinnvoll sind. Auch hier bietet es sich an verschiedene Designs zu verwenden.
  • Pfad-Ebene
    Eine weitere Komponente ist der wahrscheinliche Weg, auf dem die User mit dem Produkt oder der Dienstleistung in Kontakt kommen werden. Hier können sich mehrstufige Systeme empfehlen, um die bestmögliche Konversion zu erzielen.
  • Strategie-Ebene
    Darüber hinaus spielt die verfolgte Strategie eine wichtige Rolle: Soll zunächst informiert werden oder wird sofort eine Kaufabsicht vermutet? Daraus leitet sich die Kundenansprache ab, die unter dem Strich ein Verlangen oder klaren Kundenwunsch erzeugen soll – die meisten User besuchen nämlich eine Landingpage ohne konkrete Absichten.