In einer sich ständig wechselnden digitalen Landschaft ist es für viele Unternehmen schwierig die passende Strategie zu finden. Denn der Erfolg des eigenen Unternehmens hängt auch davon ab, was man online tut, oder was man eben nicht tut. Die folgenden Tools und Taktiken sollen Ihnen helfen und Anregungen schaffen, eine für Sie passende Strategie zu finden.

1. Betreiben Sie Suchmaschinenoptimierung

Ermöglichen Sie es Ihren Kunden Ihre Website online zu finden. Mit einer soliden Suchmaschinenoptimierung (SEO) stärken Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website und Kunden können Sie einfacher finden.

  • Struktur der Seite:
    eine sinnvolle und durchdachte Navigation ist unerlässlich, denn nur wenn sich der Nutzer zurechtfindet, bleibt er auch.
  • Inhalte & Keywords:
    Hier lautet das Motto „Content ist King“. Liefern Sie Ihren Besuchern in regelmäßigen Abständen interessante und hochwertige Inhalte, die dem Nutzer einen Mehrwert bieten.
  • Interne Verlinkungen:
    Vor allem hinsichtlich der Struktur und Crawlbarkeit von Websites, darf die interne Verlinkung nicht vernachlässigt werden. Interne Verlinkungen dienen der Navigation und schaffen Informationsstruktur.
  • Links, Links, Links:
    Je mehr Links von fremden Websites auf Ihre eigene zeigen, desto höher stuft sie eine Suchmaschine in der Wichtigkeit ein.
  • Konkurrenz im Auge behalten:
    Auch die Analyse von Wettbewerbern und deren Internetseiten sollten nicht vergessen werden. Wer sind die größten Wettbewerber? Mit welchen Keywords werden sie gefunden und welche Inhalte bieten sie den Kunden?
  • Daten, Analyse und Tools:
    Sammeln Sie Daten interpretieren und analysieren Sie diese. Diese helfen Ihnen Ihr Ranking weiter zu verbessern und geben Auskunft über Suchanfragen, Crawlingfehler, interne und externe Links und vieles mehr.

2. Erhöhen Sie Ihren Fokus auf Mobile

Die Mobilgeräte zählen heutzutage als Hauptquelle der Informationsbeschaffung. Demnach ist es wichtig, die Mobile-Freundlickeit Ihrer Website zu optimieren:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Website und Blog für alle Endgeräte einwandfrei zugänglich ist
  • Ermöglichen Sie den mobilen Nutzern eine optimale Reise auf Ihrer Website, indem Textgröße. Contentbreite, Links perfekt abgestimmt sind.
  • Testen Sie Ihre Email-templates, um sicherzustellen, dass Ihre Nachrichten auch auf mobilen Endgeräten fehlerfrei angezeigt werden

3. Vergrößern Sie Ihre Zielgruppe durch Content

Content ist ein effektiver Weg Ihre Kunden zu erreichen und an Sie zu binden. Bevor Sie damit beginnen, stellen Sie sich folgende 4 Fragen:

  • Was ist Ihr Ziel?
    Im Content Marketing ist dies meist Kunden mit qualitativ hochwertigen Inhalten, in welchen die eigene Expertise zum Ausdruck kommt, anzulocken.
  • Welche Inhalte stehen bereits zur Verfügung?
    Machen Sie eine Art Bestandsanalyse. Vielleicht haben Sie schon eine Fülle an Inhalten, mit welchen Sie arbeiten können. Posts auf LinkedIn, Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken zählen dazu. Auch Emails, Blogs, Videos, Foren und so weiter können als Inspirationsquelle für mögliche Themen dienen. Kreieren Sie verschiedene Kategorien und weisen Sie die einzelnen Themen den verschiedenen Kategorien zu, um einen ersten Überblick über die möglichen Themen zu bekommen.
  • Welche neue Inhalte können Sie kreieren?
    Nachdem Sie eine erste Auswahl an Themen bestimmt haben, gilt es nun festzustellen, welche Themen fehlen. Welche weitere Themen passen zu Ihrer Dienstleistung oder zu Ihrem Produkt und bieten dem Kunden einen Mehrwert?
  • Wo beziehungsweise wie möchten Sie den Content verbreiten?
    Eine Art Vertriebsplan ist an dieser Stelle unabdingbar. Stellen Sie sich die Frage: Wo würden Kunden nach Ihrem Content suchen? Ob Social Posts, einen Blog, oder via Newsletter, es bieten sich viele Möglichkeiten den eigenen Content zu vertreiben.

4. Nutzen Sie Analysetools um Ihren Erfolg zu messen

Das Schöne im digitalen Marketing ist dessen Messbarkeit. Mit Hilfe verschiedener Tools kann der Erfolg verschiedener Kampagnen gemessen werden. Daten können analysiert werden und geben Aufschluss darüber, welche Maßnahmen sich gelohnt haben und welche eher nicht.

Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern

Um möglichst effizient arbeiten zu können, bieten sich zahlreiche Tools und Apps zum Download an, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern:

  • Trello: ein web-basiertes Projektmanagement-Tool.
  • Evernote: ein Tool zur Organisation von To-Do-Listen und der Auflistung von Notizen.
  • Dropbox Business: ein web-basiertes Tool zur Hinterlegung und Speicherung von Daten, die jederzeit und überall aufgerufen werden können.
  • Slack: ein web-basierter Instant-Messaging-Dienst zur Kommunikation innerhalb von Arbeitsgruppen
  • Sunrise Calendar: ein elektronischer Kalender für alle Ihre Termine und Events
  • Qwilr: ein Tool um Dokumente mit einem Klick in gemeinsam nutzbare Web-Pages zu verwandeln

5. Hören Sie nie auf zu lernen

Die Welt des digitalen Marketings ändert sich ständig. Um stets Up-to-date zu sein, sollte folgendes beachtet werden:

  • Verfügen Sie über ausreichend praktische Kenntnisse in der Frontend Web-Entwicklung
    Ihre Website gehörte zu Ihren wichtigsten Werkzeugen. Auch wenn Sie diese nicht selbst kodieren, sollten Sie über gewisse Grundkenntnisse verfügen, um wichtige Entscheidungen treffen zu können und sich mit diesen unterhalten zu können, die Ihre Website kodieren.
  • Halten Sie mit der digitalen Welt Schritt
    Informieren Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten in der digitalen Welt, um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Registrieren Sie sich in verschiedenen Foren, abonnieren Sie Blogs oder schreiben Sie selbst über Themen, die Sie in der digitalen Welt beschäftigen.
  • Haben Sie die aktuellen Trends im Auge
    Die Technologie verbessert sich jedes Jahr stetig und bringt neue Vorteile für Ihr Unternehmen hervor.

Mobile, Mobile, Mobile

Auch dieses Jahr gilt Mobile is King! Im Internet gesurft, wird heutzutage meist über das Smartphone. Demnach ist es nicht nur wichtig eine mobile-freundliche Website zu haben, sondern ein Stückchen weiter zu denken. Mobile Check-Ins oder Ticket Scanning sind im Kommen.

Periscope

    • Dank der Videodirektübertragung in Echtzeit gewinnt Periscope immer mehr an Bedeutung. Videos von überall in der Welt mit seinem Publikum teilen zu können, ist dieses Jahr besonders im Trend.

Snapchat

    • Auch die App Snapchat erfreut sich an immer mehr Nutzern. Diese ermöglicht es Fotos aufzunehmen und zu verschicken. Das Besodere hierbei ist, dass die verschickten Inhalte beim Empfänger nach dem Öffnen nur maximals zehn Sekunden sichtbar sind, bevor sie sich automatisch löschen. Zum Öffnen der Nachricht hat der Empfänger 24 Stunden Zeit, bevor sich die Nachricht selbst zerstört.

Proximity Marketing & „Geo-Fencing“

  • In diesem Zusammenhang fällt häufig das Wort Beacon. Damit wird die Bluetooth Low Energy (BLE) oder auch Bluetooth Smart Technologie bezeichnet, die im Grunde als eine Weiterentwicklung von Bluetooth verstanden werden kann. Verknüpft mit einer App können direkte Nachrichten an Kunden versandt werden, die sich in einem bestimmten Radius um das Unternehmen aufhalten. So können Willkommens-Nachrichten oder Rabatt-Aktionen versendet werden.