Sie haben eine interessante Internetpräsenz mit tollen Inhalten und halten Ihre Kunden immer auf dem Laufenden, die Zugriffszahlen sind jedoch leider nicht sehr gut und in den Ergebnissen von Suchmaschinen tauchen Sie erst auf der dritten Seite auf? Dieses Problem können Sie mit einer Optimierung Ihrer Internetseite angehen. Dabei gibt es verschiedene Teilbereiche, die optimiert werden können: die Struktur Ihrer Website, der inhaltliche Aufbau Ihrer Website und die Bekanntheit Ihrer Seite im Netz. Bevor Sie sich um die Popularität Ihrer Präsenz im Netz kümmern, optimieren Sie zunächst Ihre Seite, damit Suchmaschinen sie besser finden können. Folgende Maßnahmen können für eine Verbesserung Ihrer Platzierung bei Google und anderen Suchmaschinen sorgen.
Die einzelnen Schritte
Grundsätzlich gilt es bei der Optimierung der eigenen Internetseite folgende Schritte zu beachten, die dabei helfen können ein besseres Suchmaschinenranking zu erzielen. Hier sind einige davon nun aufgelistet:

Keywordrecherche:
- Hierbei sollten zunächste die wichtigsten Suchbegriffe niedergeschrieben werden, bevor diese dann über ein Suggesttool abgefragt werden.
- Relevante Suchbegriffe sollten über einen Keywordplaner gesucht werden.
URL- Struktur bestimmen:
- Die URL-Struktur sollte immer anhand der Keywordrecherche gemacht werden.
Metadaten:
- Jede HTML-Seite sollte Metadaten beinhalten, immer das wichtigste Keyword aus dem Site-Title und aus der H1 mit Call-To-Action.
Inhalt:
- Der Inhalt sollte immer hochwertig sein und dem Nutzer einen klaren Mehrwert bieten.
- Interne Verlinkung
- Interne Verlinkungen dienen der Stärkung der zu verweisenden Seite, stärken den Informationsfluss des Users und die Verweildauer.
Gute Inhalte sind das wichtigste
Suchmaschinen achten vor allem auf gute Inhalte. Veröffentlichen Sie regelmäßig interessante Artikel und Newsbeiträge auf Ihrer Internetseite. Achten Sie dabei auf eine gute Verteilung der für Sie relevanten Keywords und schreiben Sie immer Texte für Besucher, niemals für Suchmaschinen.

Überoptimierte Texte sorgen häufig für verärgerte Leser, die Ihre Seite danach nicht wieder besuchen werden. Prüfen Sie bei Google, welche Suchbegriffe für Ihre Seite interessant sind. Mit Google Suggest erhalten Sie einen Eindruck, wonach Nutzer suchen. Verwenden Sie nicht nur ein Keyword, sondern auch mehrere Synonyme des Begriffs. Gliederungselemente, Bilder und kurze Videos sorgen nicht nur für eine Auflockerung der Inhalte auf Ihrer Website, sie werden auch von Google positiv berücksichtigt.
Achten Sie auf den technischen Aufbau Ihrer Seite
Verwenden Sie eine klare und eindeutige URL-Struktur. Google berücksichtigt die URL-Struktur im Ranking. Die Unterseite für Ihre Leistungsbeschreibung finden Kunden zum Beispiel unter der URL: www.musterfirma.xyz/leistungen.

Nichtssagende URLs wie www.musterfirma.xyz/content/p345/x1 sehen in den Suchergebnissen von Google nicht gut aus und sorgen unter Umständen für einen schlechteren Rang in den Suchergebnissen.
Nutzen Sie die verschiedenen Formatierungsoptionen von HTML für eine bestmögliche Beschreibung Ihrer jeweiligen Unterseite. Geben Sie Ihren Seiten aussagekräftige Titel, sorgen Sie für eine interessante Description und verwenden Sie die -Tags bei Bildern und Videos.
Je mehr Informationen vorhanden sind, desto besser indexieren Suchmaschinen Ihre Internetpräsenz. Sorgen Sie außerdem für eine gute interne Verlinkung Ihrer Seite. Verweisen Sie von einem Artikel auf andere interessante Beiträge. Verlinken Sie nicht zu viele externe Seiten und konzentrieren Sie sich auf Seiten mit einer hohen Seriosität.
Checkliste für erste Schritte in der OnPage-Optimierung
- Sorgen Sie für aktuelle und hochwertige Inhalte.
- Lockern Sie textreiche Unterseiten mit Fotos und Videos auf.
- Finden Sie die passenden Keywords für Ihr Unternehmen.
- Verwenden Sie eine eindeutige Linkstruktur mit klaren URL-Bezeichnungen.
- Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten von HTML zur Seitenbeschreibung.
- Verlinken Sie Ihre einzelnen Unterseiten untereinander.