Eine schöne Möglichkeit die Webpräsenz des eigenen Unternehmens zu stärken, ist einen eigenen Unternehmens-Blog zu erstellen und diesen regelmäßig mit hochwertigen und relevanten Themen, die dem Leser einen Mehrwert bieten, zu füllen. Hierfür gibt es eine Vielzahl an Anbietern, wie WordPress, Blog.de und Blogger.de. Ebenso kann man über diverse Anbieter, wie allinkl. oder godaddy .de, .org. etc. registrieren. Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen WordPress Blogpost erstellen und veröffentlichen können.
Hier bitte noch erwähnen, dass man auch .de.org etc. registrieren kann. Einige Anbieter wären z.B.: allinkl. godaddy etc.
WordPress Blog einrichten
Bevor der Blogpost erstellt und veröffentlicht werden kann, muss natürlich der Blog selbst vorhanden sein. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie sich in einem ersten Schritt auf WordPress registrieren, wobei eine Adresse für den Blog gewählt werden kann. Die Blogadresse sollte kurz, aussagekräftig, thematisch passend und leicht zu merken sein. Sobald Sie sich für einen Namen entschieden haben, sagt WordPress Ihnen sofort, ob der gewählte Namen bereits vergeben ist oder nicht. In der kostenlosen Anfänger-Version endet die gewählte Adresse automatisch auf “@wordpress.com”. Möchte man die Endung umgehen, kosten Adressen ohne diesen Anhang, sondern mit der einfachen Endung “.com”, 15 Euro pro Jahr. Neben der Anfänger-Version bietet WordPress ebenso eine Premium- und Bussiness-Version an. Auch diese sind kostenpflichtig, bieten dessen Betreibern, aber mehr Möglichkeiten. Beide Varianten werden von WordPress.com gehostet und gepflegt. Eine weitere Möglichkeit ist das Betreiben eines Blogs über WordPress.org. Hierzu wird ein externer Server gemietet. Im Vergleich zur vollständig gehosteten WordPress-Version, handelt es sich hierbei um eine selbst gehostete Version, deren Software kostenlos auf WordPress.org erhältlich ist.
Einen WordPress Blogartikel erstellen und veröffentlichen
Nachdem der Blog eingerichtet ist, können nun auch Blogartikel erstellt und veröffentlicht werden. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie diese erstellt, optimiert und veröffentlicht werden.
Schritt 1: Einen neuen Beitrag erstellen
Die Erstellung eines Blogbeitrags beginnt in Ihrem persönlichen Dashboard. Mit einem Klick auf “Beiträge” und “Erstellen” können Sie direkt mit der Erstellung des Blogartikels beginnen.

Schritt 2: Titel und Text einfügen
Tragen Sie an dieser Stelle den Titel Ihres Blogbeitrags in die dafür vorgesehene Zeile ein. Achten Sie darauf, dass der Titel aussagekräftig ist, das Interesse des Lesers weckt und darüber hinaus das fokussierte Keyword enthält. Nachdem der Titel eingetragen wurde, erscheint direkt unter der Eingabezeile ein Vorschlag für den Permalink.

Sollte der angezeigte Permalink nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie diesen mit einem Klick auf “Bearbeiten” ändern. Achten Sie auch hierbei darauf, dass dieser das fokussierte Keyword enthält.

Den Text samt Zwischenüberschriften fügen Sie anschließend in das große Textfeld ein. Der eingefügte Text wird dabei automatisch mit dem nötigen HTML Code versehen. Sollten dabei Unstimmigkeiten auftauchen, können diese auch händisch korrigiert werden. Hierbei können Sie stetig zwischen den Reitern “Text” und “Visuell” hin- und herspringen, sodass Sie sowohl den Text samt HTML Code als auch die visuelle Darstellung einsehen können.


Schritt 3: Bilder hinzufügen
Nachdem der Content eingefügt, richtig formatiert und angezeigt wird, kann sich im nächsten Schritt den Bildern gewidmet werden.
Bilder im Beitrag einfügen
Mit einem Klick auf “Dateien hinzufügen” können sowohl Bilder, als auch Audiodateien in den Blogartikel einfügt werden.

Hierbei kann entweder aus bereits verwendeten Dateien aus der Mediathek ausgewählt, oder neue Dateien hochgeladen werden.

Dem ausgewählten Bild kann ein Titel, eine Bildunterschrift, ein Alternativtext und eine Beschreibung hinzugefügt werden. Vor allem der Titel und der Alternativtext sollten hierbei ausgefüllt werden und beide jeweils dasselbe fokussierte Keyword enthalten. Nachdem das Bild in den Beitrag eingefügt wurde, kann dieses in der visuellen Darstellung (Reiter “Visuell”) vergrößert, verkleinert und ausgerichtet werden.

Beitragsbild hinzufügen
Mit einem Klick auf Beitragsbild festlegen, kann dem Artikel ein Beitragsbild hinzugefügt werden. Dieser Prozess unterscheidet sich nicht von dem des “Bilder im Beitrag hinzufügen”.

Schritt 4: Metadescription, Sitetitle und fokussiertes Keyword angeben
Damit der Text auch den gängigen SEO-Kriterien entspricht, sollte sich vor Veröffentlichung dem Sitetitle und der Metadescription gewidmet werden. Der vorgeschlagene Sitetitle kann bei Bedarf geändert werden. Ebenso ist es wichtig an dieser Stelle eine Metadescription hinzuzufügen. Auch hier gilt: Sowohl der Sitetitle als auch die Metadescription sollten das unter “Fokus Keyword” angegebenen Keyword enthalten.

Schritt 5: Kategorie auswählen und Schlagwörter angeben
Ebenso bietet sich die Möglichkeit für den Blog relevante Kategorien zu erstellen, welchen die einzelnen Blogbeiträge dann zugeordnet werden können. Neben der Kategorie können ebenso für den Beitrag relevante Schlagwörter festgelegt werden.


Schritt 6: Blogartikel in der Vorschau anzeigen lassen
Bevor der Beitrag veröffentlicht wird, sollte man sich diesen nochmals in der Vorschau anzeigen lassen. In dieser wird der Blogartikel so dargestellt, wie spätere Leser ihn angezeigt bekommen. Hier gilt es sicherzustellen, dass alles korrekt angezeigt wird, Bilder sichtbar sind und mögliche eingefügte Links funktionieren.

Schritt 7: Blogbeitrag veröffentlichen
Der letzte Schritt bildet dann die Veröffentlichung des Blogartikels. Mit einem Klick auf “Veröffentlichen” geht dieser direkt online. Alternativ lässt sich dieser auch als Entwurf speichern und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. Ebenso kann unter “Sofort veröffentlichen Bearbeiten” ein Datum und die Uhrzeit für die Veröffentlichung festgelegt werden, sodass der Artikel zum bestimmten Zeitpunkt automatisch veröffentlicht wird.
